Reparaturen von Gürteln, Handtaschen und Armbändern


Reparieren statt wegwerfen! Echtleder (vor allem pflanzlich gegerbtes) ist ein biologisch abbaubares, langlebiges Material, das eine wunderschöne Patina entwickelt und mit etwas Pflege auch nach Jahrzehnten immer noch „gut“ ist.

Leder ist ein „Upcycling-Material“ als Nebenprodukt der Milch- und Fleischindustrie und somit Teil eines Rohstoffkreislaufs. Je länger man die Stücke nutzt und trägt, desto nachhaltiger sind der Gebrauch („cost per wear“) und der ökologische Fußabdruck.

Es liegt mir sehr am Herzen, alte Stücke zu bewahren und aufzuarbeiten oder umzuändern (und das „Tüfteln“ macht auch sehr viel Spaß).

  • Gürtel zu klein geworden? Kein Problem, ich baue eine Verlängerung an.
  • Taschenriemen gerissen? Den kann man ersetzen und die Tasche weiter nutzen.
  • Altes Leder? Auch nach Jahren des Gebrauchs kann ein Lederstück mit etwas Pflege wieder fast wie neu aussehen.

Gürtelreparaturen und -verlängerungen


Auswechseln der Schnalle • Auffrischung und Reparatur • Verlängerungen und Kürzungen

Aus Alt mach Neu: Gürtelverlängerung mit neuer Schnalle. Die Alte wurde abgetrennt und die Verlängerung als Lasche mit der neuen Schnalle mit Leinengarn angenäht.

Umrüstung eines alten Gürtels mit fixer Schnalle zum Wechselgürtel

Austausch einer alten Schnalle. Die neugefertigte Lasche wurde im passenden Farbton des Gürtelriemens gefärbt. Massiver Edelstahl, verschraubt mit Edelstahl-Buchschrauben.

Neue Färbung in Schwarz und Kantenglättung.

Vintagegürtel, mehrere Jahrzehnte alt, unbekannter Herkunft. Austausch der Schnalle, vorsichtiges Festkleben loser Schuppen und leichte Fettung.

Beziehen einer Vintage-Gürtelschnalle mit pflanzlich gegerbtem Leder; per Hand mit Leinengarn vernäht.

Bezogene alte Gürtelschnallen.

Handgenäht mit Sattlernaht.


Taschenreparaturen


neuer Trageriemen • Reparatur mit Leinengarn • Pflege des Leders

Restauration mit Leinengarn und neuem Trageriemen.

Ersetzter Taschenriemen aus pflanzlich gegerbtem Vollnarbenrindleder, handgefärbt.

Neuer Trageriemen, breiter und massiver als das Original.

Zierriemen mit floraler Rosette aus Edelstahl (vorher waren große, etwas unpraktische Ringe in den Laschen).


Neufertigung von Uhrenarmbändern


Ersatz von beschädigten Armbänder • Auswechseln der Schnalle • Lochung oder Kürzung

Ersatz für ein altes Armband mit defekter Schlaufe mit Vollnarbenrindleder (pflanzlich gegerbt).

Handgenäht mit farblich abgestimmtem Leinengarn.

Das Textilinlet der neu gekauften Uhr zog Fäden nach wenigen Monaten. Ersatz durch pflanzlich gegerbtes Rindleder.

Handgefärbtes Rindleder, Leinengarn.

Geliebte Stücke bewahren…

Reparieren statt wegwerfen ❤︎

Nach oben scrollen