Unikat Una
Leder ❤︎ Handarbeit
Gürtel, Armbänder, Timer uvm.
personalisierte Unikate
Inspiration und Leder

Unkonventionell. Das Besondere fühlen.
Inspiriert von meinen vielen Reisen zu schneeweißen Stränden, durch Felswüsten und tiefe Wälder, von zarten Pastellfarben und warmen Erdtönen… dazu eine Prise Science Fiction, Musik und meine unbändige Liebe zur Natur und Neugierde auf das Leben.
Ich bin Kosmopolitin, und meine vielfältigen Eindrücke verarbeite ich mit großer Liebe zum Detail zu unverwechselbaren Unikaten.
Ich entwerfe leidenschaftlich gerne persönliche Designs! Es ist jedes Mal spannend herauszufinden, welche Motive und Farben die eigenen Erinnerungen, Träume und Inspirationen realisieren.
Ein Lederstück aus dem Nichts zu erschaffen, ist immer wieder ein kleines Stück Magie. Ich möchte dieses jahrtausendealte Lederhandwerk bewahren und traditionelle Werte leben, auch abseits vom Computer.
In meinen Werken erarbeite ich eine filigrane Balance zwischen Farben und Form. Leuchtende Farben und klare Kontraste repräsentieren Zeitlosigkeit. Echtes Leder als organisches Naturmaterial hat eine unvergleichliche Haptik und den typischen, angenehmen „Leder-Geruch“.
Keine Perfektion: Durch individuelle Struktur und Maserung hat jedes Lederstück einen einzigartigen Charakter — genau wie der Mensch, der es trägt.
Es sind besonders die Narben und Kanten,
die unsere eigene Geschichte erzählen.
Handverlesene, regionale Gerbereien

Das Leder beziehe ich direkt von einer traditionellen Gerberei in Italien aus der Toskana in der Nähe von Florenz und von deutschen Gerbereien in Nord- und Süddeutschland. Die Gerbereien betreiben ihr Meisterhandwerk zum Teil seit bis zu 350 Jahren. Die Rinder und Schafe stammen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Norwegen, zum Teil aus Freilandhaltung.
Ich verarbeite fast ausschließlich pflanzlich (vegetabil) gegerbtes Leder aus Europa — zum einen für kurze Transportwege und zur Unterstützung des regionalen Handwerks. Zum anderen gilt deutsches bzw. EU-Recht in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Lohn und Herstellungsnormen. Ist ausnahmsweise keine EU-Alternative für eine bestimmte Ledersorte verfügbar, suche ich fortlaufend nach Ersatz.
Transparenz über die Herkunft und Gerbung des Leders, soweit ich es von den Händlern in Erfahrung bringen kann, ist für mich selbstverständlich.
Nur wenn für eine bestimmte Ledersorte keine pflanzlich gegerbte Variante verfügbar ist, verwende ich kombiniert gegerbtes oder chrom3-gegerbtes Leder (welches ich selbstverständlich kennzeichne), und halte ich immer die Augen offen nach Alternativen. Ein weiterer Vorteil des Bezuges von Leder aus der EU sind geltende Vorschriften in Bezug auf Chrom6-Schadstoffarmut.
Bei den Gerbereien und Fachhändlern frage ich gezielt nach — geben sie transparent Auskunft und ist die Qualität überzeugend, wird das Leder ausgiebig getestet, bevor ich es für ein Stück verwende.
Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit liegen mir sehr am Herzen.
Ökologischer Kreislauf

Leder und Fell aus Deutschland/EU sind Nebenprodukte der Milch- und Fleischerzeugung, die zum wertvollen Rohmaterial Leder weiter verwendet werden können, anstatt nur als Abfall entsorgt zu werden. Auf diese Weise entsteht ein Rohstoffkreislauf.
Nachhaltigkeit und möglichst kurze Transportwege sind entscheidend für meinen Einkauf von hochwertigem Leder und Fellen, bevor ich sie weiterverarbeite.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Plastik bzw. erdölbasierten Produkten ist Leder ein Material, welches schneller biologisch abgebaut werden kann.
Die Nachfrage nach regionalem und/oder pflanzlich gegerbten Leder beruht unter anderem auf Qualität, Gesundheitsaspekten in der Produktion und einem ökologischen Grundgedanken.